Bei Selbstmordanschlägen auf die Parteizentralen der Kurden in Nordirak sterben mindestens 57 Menschen. Attentäter passierten Kontrollen. Zuvor gab es auch Attentate auf irakische Polizisten
Zu Beginn des Opferfestes sprengen sich Attentäter in den Büros der großen Kurdenparteien im irakischen Arbil in die Luft. Zuvor gab es Warnungen vor Anschlägen der Gruppe „Ansar al-Islam“
Fast 100.000 Schiiten demonstrieren in Bagdad gegen demokratische Einschränkungen bei der Wahl von Parlament und Regierung. US-Zivilverwalter Bremer will UN als Vermittler einspannen
Religiöse Vertreter der größten Bevölkerungsgruppe des Zweistromlands fordern direkte Wahlen. Damit wenden sie sich gegen Pläne der USA, eine Übergangsregierung zu installieren. Fast hunderttausend Menschen gehen dafür auf die Straße
Streit um Aufruf zum Widerstand im Irak durch die indische Globalisierungskritikerin Roy. 25 Tote bei Anschlag vor der US-Zivilverwaltung in Bagdad. Zahl der getöteten US-Soldaten steigt auf 500
Sechs Tote bei Explosion vor irakischer Moschee. Raketenangriff auf Hotel in Bagdad. Großrazzia der US-Armee in Tikrit. Papst rechtfertigt „Friedensmission“ von Soldaten
Das Öl und der Wahhabismus: Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Bernard Lewis über die Assassinen des Mittelalters und die Selbstmordattentäter von heute, die Demokratisierung der arabischen Welt und die Wurzeln des radikalen Islams
In München wurde ein Iraker verhaftet, der potenzielle Selbstmordattentäter für die islamistische Kurdenorganisation Ansar al-Islam in den Irak geschleust haben soll. Die Gruppe aus dem Nordirak soll in Deutschland rund 100 Anhänger haben