taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 68
Muslimische Würdenträger verurteilen den Anschlag scharf. Im nordmazedonischen Heimatdorf des Täters betonen die Bewohner ihre Friedfertigkeit.
5.11.2020
Eine inoffizielle Erweiterung für Googles Browser Chrome ersetzt den Namen des Attentäters von Wien mit „Oaschloch“. Gibts das auch für Präsidenten?
4.11.2020
Österreichs Kanzler bezeichnet Islamismus als „Feind“ und erfährt Solidarität von Macron und Merkel
In Wien hat ein 20-jähriger Dschihadist mindestens vier Menschen getötet. Der Protestruf eines Anwohners wird zum Ausdruck für die Haltung einer Stadt 2–3,13
Viel besser als mit dieser Wendung kann man den unverwüstlich-sturen Geist von Wien schwerlich einfangen. Terror UND Corona – es ist alles zu viel.
3.11.2020
Die dschihadistische Szene ist in Österreich schon lange aktiv, sagt Guido Steinberg. Zu deren Ideologie gehört auch Antisemitismus.
Die österreichische Hauptstadt wurde von einem Terroranschlag mit bisher vier Toten erschüttert. Es steckt ein dschihadistischer Täter dahinter.
Bei bedrohlichen Ereignissen wollen Medien rasch informieren und missachten dabei oft ethische Grenzen. Auch wieder in der Wien-Nacht.
Der Europarat wirft Österreich Islamfeindlichkeit vor. Vor allem die FPÖ und ÖVP schüren bewusst Ressentiments.
3.6.2020
Der Antidiskriminierungsausschuss kritisiert spaltende politische Reden im Land. Aber auch Gesetze und das Handeln der Polizei werden gerügt.
2.6.2020
Worin unterscheidet sich die Islam-Politik der neuen Koalition von der ihrer Vorgängerin mit FPÖ-Beteiligung? In nichts.
20.1.2020
Österreichs Außenministerium hat die Rückkehr von Kindern einer IS-Anhängerin angekündigt. Es könnte noch weitere geben.
26.8.2019
Nur eine geringe Zahl an Grundschulkindern in Österreich trägt ein Kopftuch. Das neue Verbot soll wohl vor allem Wähler mobilisieren.
16.5.2019
Die Reaktion von Österreichs Regierung auf Frauenmorde könnte glaubwürdiger sein. Sie hat Subventionen für deren Schutz gekürzt.
24.1.2019
Mit Rechten reden? Der Auftritt der Anwältin Seyran Ateş bei der populistischen FPÖ in Wien zeigt schon mal, wie man es nicht machen sollte.
21.11.2018
Österreich schließt sieben Moscheen und weist 40 Imame aus. Der Grund: Finanzierung aus dem Ausland. Das ist seit 2015 verboten.
8.6.2018
Österreichs Vizekanzler Strache (FPÖ) will ein Kopftuchverbot in Kindergärten und Volksschulen. Juristisch ist das umstritten.
5.4.2018
Seit einem halben Jahr darf sich in Österreich niemand mehr verschleiern. Aber statt Burka-Trägerinnen trifft das vor allem Maskottchen.
30.3.2018
Ab Oktober sind Burkas und andere Gesichtsverhüllungen in Österreichs Öffentlichkeit verboten. Die Tourismusbranche macht sich Sorgen.
30.9.2017
Im Integrationsministerium wird eine Studie zu islamischen Kindergärten „verschärft“. Manche Aussagen wurden sogar in ihr Gegenteil verkehrt.
6.7.2017