KIRCHENKRISE Das Bistum Hildesheim will 47 Kirchen schließen und weitere 45 nur bis 2014 finanzieren. Die Häuser können an evangelische Gemeinden verkauft werden, nicht aber an islamische und buddhistische
GOTTESLOHN In Hannover sollen verschuldete katholische Seniorenheime vom evangelischen Johannesstift übernommen und dabei die Löhne auf Ostniveau gesenkt werden. Nun ist die Aufregung groß
BIBLIOTHEK Die Leitung der reformierten Kirche gerät unter Druck: Sie hatte Untreue-Ermittlungen in der Emder a Lasco-Bibliothek angeregt. Den ersten Fall hat das Landgericht Aurich per Einstellung beendet
VERWALTUNGSREFORM Wegen Veränderungen in ihren Gemeinden sind die Mitarbeitervertreter der oldenburgischen Kirche geschlossen zurückgetreten. Angeblich war das Tempo der Reform zu schnell
Der Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber will ein Ende der Kleingliedrigkeit bei den Verwaltungsstrukturen der Konföderation der Protestanten im Nordwesten. Auch Hannover findet ein Bündeln der Kräfte sinnvoll
Am Donnerstag berät eine Sondersynode der Reformierten darüber, eine Million Euro für die Johannes-a-Lasco-Bibliothek in Emden zu bewilligen. Damit ließe sich die wichtigste deutsche Calvinismus-Forschungsstätte erhalten
Die größte Holzkirche Europas in Clausthal wird mit Holz saniert, das im Winter bei abnehmendem Mond geschlagen wird. Die Niedersächsischen Landesforsten spenden hierfür 50 Fichten
Erstmals in Deutschland wird eine Kirche zur Synagoge. Die Liberale Jüdische Gemeinde hofft, neue Mitglieder anzuziehen. Christen fragen sich, wo das Geld herkommt und ob Ärger mit Neonazis droht
In Niedersachsen leben 50.000 ehemalige Heimkinder, die in der Nachkriegszeit von Erziehern misshandelt wurden. Sozialministerin Ross-Luttmann und Landesbischöfin Käßmann versprechen den Opfern nun eine Entschädigung
Ganz gegen Luthers Empfehlungen wollte die darbende Landeskirche Oldenburg ihre Zinseinnahmen um 800.000 Euro steigern – die Lehman-Pleite könnte sie jetzt um 4,3 Millionen erleichtert haben