■ Weil Techno out ist, feiert die Charlottenburger Luisengemeinde jetzt HipHop-Messen in der Kirche. So soll der Jugend etwas geboten werden, doch statt der Szene waren nur Konfirmanden da
Beim Begrüßungsgottesdienst für „die Bonner“ versuchte Bischof Huber den Neu-Berlinern die Angst vor der großen Stadt zu nehmen. Aber kaum jemand hat ihn gehört – bis auf Herrn Hempell, und der hat Angst vor der PDS ■ Von Philipp Gessler
Er kommt unangemeldet, hat Rosen dabei und löst Misstrauen aus: Dabei ist Helmut Scheel nur ein Pfarrer, der seine Gemeinde kennen lernen will ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
Der Salesianerpriester Thomas Astan ist Künstlerseelsorger in Berlin. Das war nicht immer so: Vor der Andacht im Klostergarten und der Suche nach Gott spielte er die Bösewichte für „Derrick“ und den „Alten“. Heute spricht er schon mal mit Sexsymbol Verona Feldbusch ■ Von Annette Rollmann
■ Landesbischof Huber lehnt Kompromißvorschlag der Sozialdemokraten ab. Ohne Einigung auf Pflichtfach will er keinen Staatsvertrag mit dem Senat abschließen
■ Wolfgang Huber, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, über die Fehlentwicklung militärischer Logik auf dem Balkan, die Flüchtlinge aus dem Kosovo, die Lage der Friedensbewegung und einen Pazifismus, der von gesamtgesellschaftlicher Verantwortung getragen werden muß
Jedes Jahr veranstaltet die Heiligkreuzkirche in Kreuzberg ein Bankett für die Ausgegrenzten Berlins. Etwa 1.000 Gäste kamen zu Kartoffelsalat, Cola light und Begleitprogramm ■ Von Vera Gaserow
■ Die Bonner Steuerreform verschärft die Probleme der Evangelischen Landeskirche. Kirchensteuer sinkt um etwa 15 Prozent. Dennoch sollen nur wenige Stellen gestrichen werden