Hamburgs Kirchen reagieren auf die WM mit WM-Andachten, Fußball-Ausstellungen und Public Viewings. Das demonstriert Offenheit – wo aber hat die ihre Grenzen?Hauptpastor Christoph Störmer über die Gratwanderung zwischen Engagement und Anbiederung
„Das wollen wir unseren Kindern nicht zumuten“: Unter Berufung auf ihren christlichen Glauben weigert sich eine Hamburger Familie seit inzwischen fünf Jahren, ihre Kinder der Schulpflicht nachkommen zu lassen. Die Behörden sind machtlos
Finnische Saunagänge und norwegische Basare, dänische Architektur und das schwedische Lichterfest – die Skandinavier in der Hansestadt sind auch optisch verbunden: Vier nordische Gotteshäuser stehen in einer Straße beieinander
Die Kirche will „wieder auf den Markt“ und sich dort den Bedürfnissen der Menschen stellen: Aktion „... ruhig mal Gott suchen!“ mit dem Ernst Deutsch-Theater im Einkaufszentrum Hamburger Straße
Selbständig statt stellvertretend handeln ist das Konzept der Bürgerorganisation „Kraftwerk Mitte“ in St. Georg. Jetzt wurde die Idee mit dem USable-Preis der Körber-Stiftung ausgezeichnet