taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 272
Die UN-Kommission wirft der Regierung schwere Verbrechen vor und will Anklage erheben. Die EU sieht das Land als Migrationspartner.
8.6.2016
Über 150 Staaten unterzeichnen am Freitag das Pariser Abkommen zum Klimaschutz. Es soll schnell in Kraft treten. Nur die EU bummelt.
22.4.2016
Frank-Walter Steinmeier übernimmt 2016 den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Er hat große Pläne.
1.1.2016
Ab Donnerstag tagen die europäischen Regierungschefs. Kanzlerin Merkel warnt zu diesem Anlass davor, nur nationale Interessen zu verfolgen.
16.12.2015
Die EU erwartet Mithilfe bei der Wiederherstellung der Sicherung ihrer Außengrenzen. Die afrikanischen „Partner” haben kaum eine Wahl.
12.11.2015
Ruandas Außenministerin Louise Mushikiwabo über Europas Flüchtlingskrise, den FDLR-Prozess in Deutschland und Präsident Paul Kagame.
11.11.2015
Europa und Afrika wollen die Flüchtlingsbewegungen eindämmen. Kritiker befürchten mehr Zusammenarbeit der EU mit repressiven Regimen.
Ein Europa ohne einigende Idee wird immer neue Tote produzieren. Mauern werden niemandem helfen, außer vielleicht verbrecherischen Schleppern.
27.8.2015
Beim Westbalkangipfel vereinbaren Deutschland und Österreich eine wirtschaftliche Entwicklung. Es soll weniger Anreize für Migration geben.
Flucht UN kritisiert EU. 2.000 Flüchtlinge in Ungarn angekommen
Ukraine Beobachter im umkämpften Donbass von Waffen bedroht. Krisentreffen zur Ukraine in Berlin
EUROKRISE Das Spardiktat schadet nicht nur Griechenland, sondern auch der Troika. Ihr Albtraum wird wahr: Sie wird noch 20 Jahre in Athen sitzen
SOLIDARITÄT Ein Bündnis ruft zur Demonstration gegen die Sparauflagen für Griechenland auf
Die EU möchte mit allen Mitteln gegen Schlepper vorgehen – auch mit Gewalt. Völkerrechtlich ist das problematisch.
11.5.2015
Die medizinische Behandlung von Flüchtlingen verstößt gegen die Menschenrechte, rügt die UNO. Die Regierung gibt sich unbeeindruckt.
Vor 6 Jahren wurde die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Noch immer ist Deutschland weit entfernt vom inklusiven Schulsystem.
10.3.2015
Ein Bericht kritisiert, dass es im Bildungsbereich bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention noch kräftig hapert.
Heute erscheint der neueste Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International
FRIEDENSTRUPPE Skepsis und Ablehnung nach Vorschlag aus Kiew
Die Organisation reicht über die Machtblöcke hinweg. Im Ukraine-Konflikt hat sie jedoch wenig ausgerichtet. Wer hat sie so geschwächt?
5.12.2014