Peking und Moskau verbünden sich in der „Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit“ mit den Regierungen Zentralasiens gegen islamische Unabhängigkeitsbewegungen. Der Beitritt Usbekistans soll das Staatenbündnis aufwerten
■ Bislang sind 250.000 Menschen aus Tschetschenien geflohen. Ihre Situation in den Zeltstädten verschlechtert sich dramatisch. Putin will UN-Hilfsaktionen unterstützen. Schily erklärt Abschiebestopp
■ Präsident Jelzin quittiert US-Kritik am Tschetschenien-Krieg mit der Drohung: „Wir haben Atomwaffen.“ EU-Politiker schlagen schärferen Ton gegen Russland an. Der EU-Gipfel soll „Maßnahmen“ erörtern
■ Die russischen Truppen ziehen den Ring um Grosny enger. Das Internationale Rote Kreuz fordert 21 Millionen Mark als Hilfsgelder für die Flüchtlinge aus Tschetschenien
■ Russlands Präsident verlässt aus Ärger über Kritik am Tschetschenien-Krieg den OSZE-Gipfel in Istanbul. Aussenminister einigen sich auf Sicherheitscharta
■ Jelzin will in Istanbul den Tschetschenien-Feldzug verteidigen. Doch die OSZE verlangt einen Zeitplan für den Abzug der russischen Truppen aus der Kaukasus-Republik
■ Die russische Armee dringt in die tschetschenische Rebellenhochburg Bamut ein und rückt weiter auf Grosny vor. Dabei wurden angeblich 200 tschetschenische Kämpfer getötet
■ Eine Beobachtergruppe darf nicht nach Tschetschenien einreisen und bricht ihren Aufenthalt in der Region ab. Heute soll die Stadt Gudermes „gesäubert“ werden
■ Die grüne Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter fordert Sanktionen gegen Russland wegen des Krieges in Tschetschenien. Wie im Kosovo geht es um schwere Menschenrechtsverletzungen