In bewährter Manier beschlagnahmt Russlands Inlandsgeheimdienst FSB kurzerhand Computer und Server einer Zeitung. Das Boulevardblatt will in seiner kommenden Ausgabe bisher unbekannte Fakten über die Moskauer Geiselnahme präsentieren
Wegen Spionageverdachts weisen die USA fünf russische Diplomaten mit sofortiger Wirkung aus, fünfzig weitere stehen auf der Abschussliste. Die Aktion ist nur ein weiterer Beweis für die abgekühlten Beziehungen zwischen Moskau und Washington
Wassili Mitrochin ist ein KGB-Überläufer. In einem Buch berichtet er nun aus dem früheren Reich des Bösen. Spektakuläre Enthüllungen hat er allerdings keine zu bieten
Figuren des Dazwischen: Eine Tagung in Weimar verortete den Sekretär des letzten Jahrhunderts zum paradigmatischen Helden moderner Medientheorie. Doch erst wenn der Zwischenraum der Vermittlung unbesetzt bleibt, wird dessen Machtfülle deutlich ■ Von Nils Röller
Zwei russische Spione im deutschen Rüstungskonzern Dasa sorgen für Ärger. Verfassungsschützer freuen sich über die neue Arbeit durch die Angst vor Firmenspähern ■ Aus Stuttgart Klaus-Peter Klingelschmitt