Ashmond T. hat Frau und Kinder in Berlin, aber er kann nicht bei ihnen sein. Um seinen Aufenthalt in Berlin zu legalisieren, reiste der Ghanaer in die Heimat aus. Fünf Jahre später ist er immer noch nicht zurück – weil die Botschaft ihm kein Visum erteilt
Muslime wollen morgen gegen die Mohammed-Karikaturen auf die Straße gehen. Als Anmelder fungiert eine bisher unbekannte Einzelperson. Der Aufruf könnte aber auch aus Kreisen Iran-treuer islamischer Vereine kommen
Auf dem Markt am Maybachufer glaubt niemand, dass die EU die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ernst meint. Wenngleich man was lernen könnte voneinander. Alles eine Frage des Wollens
Beim Wahlkampfauftritt in Dresden erneuert Schröder seine Haltung zum Irankonflikt. SPD-Chef Müntefering unterstützt ihn. Die Opposition reagiert konfus: Während CDU-Fraktionsvize Schäuble den Kanzler attackiert, vertritt Merkel Schröders Linie
Muslime, Juden und Christen demonstrieren in der britischen Botschaft ihre Verbundenheit mit der offenen Gesellschaft und ihre Ablehnung des Terrorismus. Der Europaabgeordnete Cem Özdemir fordert, die Moscheen für Radikale zu verriegeln
Der Bezirk Mitte will einen jungen Inder abschieben. Das geht nicht, weil der Mann keine Papiere besitzt. Die indische Botschaft stellt sie ihm nur aus, wenn er sicher nicht abgeschoben wird. Jetzt verweigert der Bezirk dem 22-Jährigen die Sozialleistungen
Berliner Thais gedenken in der Botschaft des südostasiatischen Königreichs mit einer besonderen Zeremonie der Opfer der Flutkatastrophe. Sie haben Geld gesammelt. Bevor sie es verschicken, bekommt es einen Segen von buddhistischen Mönchen
Vorstandsmitglied Demirbüken: Absage der Unterschriftenaktion „Sieg der Vernunft“. Union mag sich aber nicht auf Parlamentssitz für Türkischstämmige festlegen. Den haben andere Parteien längst
Auch Landesvize der Unions-Sozialausschüsse lehnt Unterschriftenaktion gegen den EU-Beitritt der Türkei ab: Kampagne richte sich gegen Integrationsbemühungen