Krise im Weltsicherheitsrat. US-Regierung droht mit Blockade von Friedensmissionen. Anlass ist die Kritik am Internationalen Strafgerichtshof. Deutsche SFOR-Soldaten bleiben vorerst in Bosnien
Außenminister Fischer will beim Schutz der Menschenrechte „keinen Anti-Terror-Rabatt“ geben. Öffentliche Mahnung an Russland. Im Bericht der Bundesregierung werden auch die USA deutlich aufgefordert, Rechte von Gefangenen zu achten
Auf einer südostasiatischen Sicherheitskonferenz in Singapur werden unterschiedliche Ansätze im Kampf gegen den Terrorismus deutlich. Die USA erwägen eine Verlängerung ihres militärischen Einsatzes auf den Philippinen
Auch nach der Erweiterung sucht die Allianz nach ihrem Sinn. Als Verteidigungsbündnis fehlt ihr ein Gegner, als Interventionspakt ist Washington das Bündnis zu zaghaft
Mit ultrakonservativen Positionen gelang es der US-Regierung, das Abschlussdokument des New Yorker Weltkindergipfels in wesentlichen Punkten zu verwässern. Nichtregierungsorganisationen befürchten einen Rückfall hinter bereits Erreichtes
Vor der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank am Wochenende bereiten sich Globalisierungskritiker wieder auf Proteste vor. Dieses Mal geht es nicht nur um die Wirtschaft – sondern auch um die US-Außenpolitik. Das spaltet die Demonstranten
Die Umweltminister der großen Industriestaaten streiten sich über das Klimaprotokoll von Kioto: USA bestätigen Ablehnung, in Kanada protestieren Provinzen. Trotzdem ist die Ratifizierung so gut wie sicher. Fraglich ist der Zeitpunkt