Nach monatelangen Verhandlungen einigen sich Fatah und Hamas auf ein gemeinsames Kabinett. Der designierte Premier Hanijeh hofft auf ein Ende des internationalen Boykotts. Doch Israel will auch mit der neuen Regierung nicht zusammenarbeiten
US-Außenministerin Rice gibt nach ihrem Treffen mit Israels Regierungschef Olmert und Palästinenserpräsident Abbas eine dreiminütige Erklärung ab. Sie will demnächst wieder in die Region reisen. Die Palästinenser erwarten konkrete Schritte
Vor einem neuen Schlichtungsversuch zwischen Hamas und Fatah versuchen beide Seiten, mit Gewalt ihre Macht in Palästina zu festigen – mindestens 30 Tote in Gaza
Die USA, Israel und die Palästinenser sollen die festgefahrenen Friedensbemühungen wiederbeleben. Die „Roadmap“ soll die Grundlage künftiger Verhandlungen bleiben. Entgegen dem Plan will die Regierung in Jerusalem eine Siedlung ausbauen
Ehud Olmert fehle jedes Gespür für die Lage der Palästinenser, sagt die Menschenrechtsaktivistin Roni Hammermann: Durch Mauer, Checkpoints, Siedlungen und „Apartheid-Straßen“ wird ihnen ein normales Leben unmöglich gemacht
Der jordanische König lädt Präsident Abbas und Regierungschef Hanija zu Versöhnungsgesprächen ein. Israel hebt Straßensperren auf und gibt 100 Millionen Dollar an Zolleinnahmen frei. Hoffnung auf Entspannung im Nahen Osten