taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
SPD und Union reagieren entrüstet auf die Vorgänge im Oval Office. Für Investitionen kursiert eine neue Idee.
2.3.2025
Der Washingtoner Eklat war inszeniert, der ukrainische Präsident sollte im Staub kriechen. Doch der hat sich widersetzt. Jetzt kommt es auf Europa an.
Die FDP-Europapolitikerin begrüßt Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine. Das entbinde die EU jedoch nicht von mehr Verteidigungsinvestitionen.
Einen Tag nach dem Eklat in Washington ist der ukrainische Präsident in London eingetroffen. Am Sonntag kommen die europäischen Staatschefs hinzu.
Selenskyj bedauert den Eklat im Weißen Haus, will sich bei Donald Trump aber nicht entschuldigen. Der wird von Republikanern und MAGA-Gefolgsleuten bejubelt.
1.3.2025
Der Februar ist ein schwarzer Monat für die Ukraine, er steht für Krieg und Verrat. Doch die Menschen kämpfen weiter. Denn sie haben keine Wahl.
27.2.2025
Trump und Macron geben sich die Hand – doch es ist nur ein schlecht gespieltes Theaterstück. Am Ende bleibt Macron nichts als höfliches Einlenken.
Putin legt es darauf an, das kulturelle Erbe der Ukraine zu zerstören, um ihre demokratische Entwicklung zu unterbinden. Ein Gastbeitrag.
Ein gemeinsamer Entwurf für ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine liegt jetzt vor. Sicherheitsgarantien enthält es nicht.
26.2.2025
Das USA-Ukraine-Abkommen ist einseitig, nur die USA profitieren. Dafür ist kein Grund ersichtlich. Richtig wäre, wenn Russland an die Ukraine zahlte.
Bei drei Resolutionen zur Ukraine stimmen Russland und die USA zusammen. Beim Trump-Besuch bemüht sich Frankreichs Präsident Macron um gute Laune.
25.2.2025
Im UN-Sicherheitsrat schlägt sich Donald Trump auf die Seite Russlands. Trotzdem kann die Ukraine nur auf das Wohlwollen der USA hoffen.
Am Jahrestag des russischen Angriffs zelebrieren Xi und Putin ihre Freundschaft. Peking versucht, sich als Friedensvermittler in Stellung zu bringen.
Vertreter*innen aus 13 Ländern reisen in die Ukraine. Sie bringen Unterstützung in Milliardenhöhe mit.
24.2.2025
Die EU-Außenminister beschließen ein Importverbot für russisches Aluminium. Auch gegen die sogenannte russische Schattenflotte wollen sie vorgehen.
Frankreich und Großbritannien erwägen Modelle für eine europäische Ukraine-Friedenstruppe mit US-Schutz. Sie wollen Trump von Putin lösen.
23.2.2025
Julija Mykytenko kämpft als Leutnant der ukrainischen Streitkräfte an der Front. Ein Gespräch über Kriegswinter, Sexismus und aktuelle Verhandlungen.
Russland tritt das Völkerrecht mit Füßen. Glaubt überhaupt noch jemand dran? In Nürnberg fand zu dieser Frage an historischem Ort ein Kongress statt.
An mehr Militärausgaben führe kein Weg vorbei, sagt Friedensforscherin Deitelhoff. Vorübergehend müsse man daher auch beim Klimaschutz sparen.
21.2.2025
Mit seinem zweiten Amtsantritt verlässt Trumps das westliche Bündnis. Die neue deutsche Regierung muss nach der Wahl schnell zu Lösungen kommen.