Außenstaatssekretärin Müller stellt nach Besuch in der Krisenregion Darfur fest: Sudans Regierung hält sich nicht an die eigenen Zusagen – im Gegenteil: Die Lage wird immer schlimmer. US-Abgeordnete verlangen Feststellung eines Völkermordes
Außenminister fordert nachdrücklich die Lösung der Darfur-Krise von der Regierung des Sudan und droht andernfalls Sanktionen an. Auch die EU verschärft den Ton
Außenminister Fischer reist in den Sudan, um die Regierung zum Entwaffnen der Milizen zu bewegen. EU-Außenminister wollen Appell verabschieden. Sudanexperte Gerhart Baum (FDP) fordert internationale Truppen mit deutscher Beteiligung
US-Außenminister Powell und UN-Generalsekretär Annan besuchen die sudanesische Hauptstadt Khartum und das westsudanesische Kriegsgebiet Darfur und drohen mit verstärktem Nachdenken, falls die Bevölkerung weiter leidet
Regierung schafft geltende Sondererlaubnis für Reisen von Hilfsorganisationen in die Kriegsregion ab. Deutschland will Druck aufrecht erhalten. Welthungerhilfe kritisch
Außenstaatssekretärin Müller fordert internationalen Druck zur Einhaltung des Waffenstillstands in Darfur und Zugang für Hilfswerke. Sonst seien „weitere Schritte“ nötig. EU-Unterstützung für afrikanische Beobachtermission geplant
Neue Allianzen im Krieg gegen den Terror: Mit Billigung der sudanesischen Regierung jagt der traditionelle Erzfeind Uganda im Südsudan Rebellen auf der US-Terrorliste
Waffenstillstandsgespräche zwischen Regierung und Rebellen des Sudan sollen heute in der Schweiz beginnen. Genaue Gesprächsinhalte bleiben unklar. Regionalgipfel im Sudan fordert Somalia zur Terrorbekämpfung auf
Die Militärregierung in Khartoum lobt den „weichen Ton“ der USA nach den Anschlägen von New York. Sie hofft, diesmal nicht wie vor drei Jahren Opfer von US-Gegenschlägen zu werden. Mit Ussama Bin Laden will sie nichts mehr zu tun haben
US-Sonderbeauftragter Johnston spricht nach historischen Gesprächen in Khartoum von „Durchbruch“. Washington rückt allmählich von Südsudans Rebellen ab
Rechtzeitig zum zehnten Jahrestag ihres Putsches wird Sudans Militärregierung hoffähig. Der Ölexport mit ausländischen Partnern beginnt, die Annäherung an den Westen macht Fortschritte ■ Von Dominic Johnson