taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 881 bis 900 von 1000
Europa muss sich auch moralisch erneuern. Strategische Partnerschaften mit Diktaturen darf es nicht geben.
28.2.2022
Um russische Kriegsschiffe zu behindern, könnte die Türkei den Bosporus sperren. Allein: Erdoğan würde damit einen weiteren Krieg riskieren.
27.2.2022
Die Sanktionen nehmen Russlands Zentralbank ins Visier. Auch der Swift-Ausschluss kommt. Die Folgen dürften enorm sein.
Flugreisende von und nach Fernost müssen mehr Reisezeit einplanen. Und es wird teurer
Außenpolitisch ist Israel sowohl von Russland als auch von den USA abhängig. Auf Moskaus Angriffskrieg reagiert das Land deshalb unentschlossen.
Die beschlossenen Sanktionen werden Putin vielleicht nicht zu Fall bringen. Aber sie werden ihn massiv finanziell schwächen – somit auch politisch.
Mag sein, dass Putin am Ende nicht gewinnt, aber bis dahin sind die Aussichten düster. Seine Drohung mit Atomwaffen verändert alles.
25.2.2022
Einst glaubte unser Autor, dass auch in der ehemaligen Sowjetunion Aufbruch und Freiheit möglich sind. Er fühlt sich getäuscht.
Die Friedensbewegung galt als Putin-Versteherin. Den Ruf will sie nun schleunigst loswerden.
26.2.2022
Russland überfällt die Ukraine. Historikerin Irina Scherbakowa über Putins Lügen, die Stimmung in Moskau und die Blindheit des Westens.
Viele US-Bürger fragen sich, ob Trumps Unterwürfigkeit oder Bidens Schwäche Putin motivierte. Manche wollen nichts vom Krieg hören.
Russische Zustände wollen Putin und Lawrow in der Ukraine einführen. Ob die Bevölkerung da mitspielt, steht auf einem anderen Blatt.
Meine Generation ist die der Baerbocks, Klingbeils und Lindners – der Geschmeidigen. Von großen Krisen wie dem Ukraine-Krieg sind wir überfordert.
Auch aus Belarus sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Derweil ist die schleichende Annexion des Landes durch Russland in vollem Gange.
Der Ausschluss aus dem Überweisungssystem Swift könnte Russlands Wirtschaft besonders hart treffen. Doch die Mitgliedstaaten der EU sind sich uneins.
Bomben auf Kiew: Zehntausende Menschen sind auf der Flucht. Der Westen verhängt Sanktionen gegen Russland. Doch was bringen die?16 Seiten zum Krieg in der Ukraine
In der Hauptstadt der Ukraine suchen die Menschen Schutz vor russischen Luftangriffen. Unser Korrespondent und zwei Kiewerinnen berichten
Russische Truppen rücken am Freitag in Richtung der ukrainischen Hauptstadt vor. Dort mobilisiert die Bevölkerung zum Straßenkampf.
Russland und die Ukraine haben einen gemeinsamen Ursprung. Doch dass beide Staaten zwingend zusammengehören, glaubt nur Putin.
Große Unruhe im Militärbündnis und Sorge vor weiterer Eskalation: Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine werden Verteidigungspläne aktiviert.