Pakistan hat US-Außenministerin Rice versprochen, mit Indien bei Terrorbekämpfung zu kooperieren. Doch der Streit über die Urheberschaft des Bombay-Anschlags bleibt ungelöst.
Von neuen indisch-pakistanischen Spannungen profitieren afghanische und pakistanische Islamisten. Das ist weder im Interesse Pakistans, Indiens noch in dem der internationalen Gemeinschaft.
Das Geiseldrama von Bombay ist vorbei - aber die Probleme Indiens haben gerade erst begonnen. Seine Identität als multireligiöser, multiethnischer Staat steht auf dem Spiel.
Anstatt Pakistan zu bombardieren, müsse dem Land geholfen werden, sagt der frühere deutsche Botschafter in Islamabad und der neue Chef des Orient-Instituts, Gunter Mulack.
Die neue Regierung in Pakistan steckt in der Klemme. Beugt sie sich Washingtons Druck, ist sie innenpolitisch blamiert. Stellt sie sich quer, riskiert sie einen Einmarsch.
Die Ermordung Bhuttos hat die Pakistan-Pläne der USA zunichte gemacht. Nur eine unabhängige Untersuchung ihres Todes könnte Präsident Musharraf Glaubwürdigkeit verleihen.