Vor Libyens Verzicht auf Massenvernichtungswaffen hat US-Geheimdienst deutschen Frachter mit Zentrifugenbauteilen abgefangen. Der Lieferant bleibt im Dunkeln
IAEA-Chef al-Baradei leitet die erste Inspektionsreise in das nordafrikanische Land. Tripolis will auch das Zusatzprotokoll zum Atomwaffensperrvertrag unterzeichnen
Libyen verzichtet nach Geheimgesprächen mit den USA und Großbritannien auf die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen. Die Arabische Liga und der Iran fordern die Abrüstung Israels
Weil der Essener Stromriese Öl- und Gasvorkommen in Libyen erschließen will, droht ihm ein Konflikt mit den USA. Für seine Amerika-Geschäfte sind das keine guten Aussichten. Dabei machen auch US-Firmen Geld im „Schurkenstaat“ – über Umwege