Der Generalbundesanwalt sollte bei rechtem Terror schneller eingreifen, sagt Petra Pau. In Deutschland gebe es eine Situation wie Anfang der 90er-Jahre.
Rechter Terror Im sächsischen Freital werden fünf Neonazis verhaftet – im Auftrag der Bundesanwaltschaft. Die wirft ihnen wegen Attacken auf Asylunterkünfte rechten Terrorismus und versuchten Mord vor
SACHSEN Der Zugriff: Spezialeinheiten der Bundespolizei nehmen fünf mutmaßliche Mitglieder der rechtsextremen „Gruppe Freital“ fest – wegen Verdachts auf Bildung einer terroristischen Vereinigung, die gewalttätig Flüchtlinge und Linke angreift ▶SEITE 2
ANSCHLÄGE Sächsische Ermittler wollen in Freital keine Terrorgruppe erkennen. Dann greift die Bundesanwaltschaft ein. Eine Recherche über Lehren aus der NSU-Affäre Gesellschaft SEITE 17–20