Zehntausende Menschen sind auch in Hamburg dem Aufruf der Bewegung Fridays for Future gefolgt und haben für den Schutz des Weltklimas demonstriert. Auffallend aktiv sind Mädchen. Die taz war mit draußen, darum gibt es auf dieser Seite nur einen Text
İsmet Kılıç befindet sich seit Ende Juli in slowenischer Haft. Während Interpol seine Red Notice zurückzieht, schickt die Türkei neue Dokumente zweifelhaften Inhalts
Seit fast zwei Jahrzehnten steht Frank Bsirske an der Spitze der Gewerkschaft Verdi. Jetzt tritt er ab, zieht Bilanz – und ruft dazu auf, Fridays for Future zu unterstützen
Mit dem Schuldspruch gegen Milizenführer Bosco Ntaganda kehrt der Internationale Strafgerichtshof zu früherer Härte zurück. Details sind aber fragwürdig.
Im Bremer Wahlkampf geht es auch um die Frage, wie weit die Stadt beim Klimaschutz bereit ist zu gehen. Die weitestgehenden Forderungen haben die Grünen und die Linkspartei, aber auch sie sind den Aktivist*innen von „Fridays for Future“ nicht radikal genug