Die islamistische Organisation hält auch nach ihrem Wahlsieg in den palästinensischen Gebieten an ihrem Kampf gegen Israel fest. Mehr als ein begrenzter Waffenstillstand ist mit ihr nicht möglich, sagt Hamas-Forscher Meir Litvak
Israels Regierung plant einen Sicherheitskordon im nördlichen Teil des palästinensischen Gebiets. Damit will sie verhindern, dass Kassam-Raketen tiefer im eigenen Territorium landen, wie seit dem Abzug geschehen. Die Palästinenser lehnen dies ab
Zum dritten Mal seit 2001 wurde ein Einkaufszentrum Ziel eines Selbstmordattentäters. Bei den palästinensischen Oppositionsgruppen stößt der Gewaltakt auf Zustimmung. Israel kündigte umgehend „präventive Exekutionen“ an
Nach dem Anschlag greifen israelische Kampfjets Ziele im Gaza-Streifen an. Der Islamische Dschihad gilt als die gefährlichste palästinensische Organisation
Die palästinensische Polizei soll besser ausgerüstet werden, damit sie verstärkt gegen radikale Gruppen vorgehen kann. Die israelische Regierung will das Lieferverbot von Waffen und Munition aus Ägypten wieder aufheben
Nach dem Beschuss mit Kassam-Raketen auf Ortschaften in Israel greift die Luftwaffe Stellungen im Gaza-Streifen an. Teilnehmer von parallelen Friedensdemonstrationen in Jerusalem und Ramallah fordern sofortige Verhandlungen
Bei einem Attentat in Beerschewa werden 50 Menschen zum Teil schwer verletzt. Scharfe Kritik Israels an Palästinensischer Autonomiebehörde. Hamas-Terrorist droht in einer Video-Botschaft mit Gewalt „bis zur Befreiung ganz Palästinas“
Der Rückzug aus dem Gaza-Streifen darf keine Einzelmaßnahme bleiben, während im Westjordanland neue Siedlungen gebaut werden. Die Aktionen der Hamas könnten zum Sturz der Autonomen Palästinenserbehörde führen
Militante Islamisten und Palästinenserpolizei liefern sich blutige Gefechte, es gibt Tote und Verletzte. Polizeistation in Brand gesteckt. Zuvor hatte die Hamas Raketen auf israelische Siedlungen abgefeuert. Israels Premier droht mit hartem Vorgehen