taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 75
Wohin steuert Syrien nach den Unruhen in der Region Suweida: Kann die syrische Regierung die Fliehkräfte binden? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
17.7.2025
Im syrischen Küstenort Tartus leben viele Alawit*innen. Auch Ex-Diktator Assad ist Alawit. Jetzt fürchten viele von ihnen Rache. Ein Besuch.
2.1.2025
Wie geht es Syrer*innen in Deutschland nach dem Sturz des Assad-Regimes? Was denken sie über die Abschiebedebatte? Fünf Einwürfe im Gefühlschaos.
12.12.2024
Mohamed al-Jolani hat die HTS-Rebellen zum Sieg über Baschar al-Assad geführt. Wer ist der Mann, der vom Islamisten zum Hoffnungsträger geworden ist?
8.12.2024
Syrische Rebellen haben die Millionenstadt Aleppo erobert. Das Assad-Regime ist auf dem Rückzug, auch seine Verbündeten halten still.
1.12.2024
Dschihadistische Terrorgruppe oder gemäßigte Rebellenmiliz? Was ist das für eine Gruppe, die Aleppo in einem Überraschungsangriff eingenommen hat?
Der Angeklagte soll Folter in Syrien verantwortet haben. Die Zeugenaussagen sind kaum erträglich. Es ist das weltweit erste solche Verfahren.
12.1.2022
Mohammed A. ist in den Folterkellern des Assad-Regimes misshandelt worden. Nun steht einer seiner Peiniger in Koblenz vor Gericht.
19.4.2020
Adnan organisiert Proteste gegen den türkischen Einmarsch. Bekir Yılmaz versteht, dass Ankara PKK-Freunde nicht mag.
24.10.2019
Die Terrormiliz Islamischer Staat hinterließ in der syrischen Stadt Minen, Tod und Ruinen. Langsam kehrt nun das Leben zurück.
3.7.2018
Das Leben von Hasan Polat und İlhan Çetin war in der Türkei geprägt von Repression und Furcht vor dem Gefängnis. Ihre Asylanträge wurden trotzdem abgelehnt
23.3.2018
Rebellen versuchen, den Belagerungsring des Regimes um Aleppo zu durchbrechen. In der Stadt kämpfen 300.000 Menschen ums Überleben.
3.8.2016
Ein junger Syrer fordert die Welt auf, den Wahnsinn des Krieges in seiner Heimat endlich zu beenden. Der Islamische Staat spiele kaum eine Rolle.
9.5.2016
Syrien II
Die Angriffe in Aleppo stehen in direktem Zusammenhang mit dem Abbruch der Genfer Gespräche, sagt Muhannad Qaiconie.
29.4.2016
POLITIK UND WIDERSTAND Syriens Zivilgesellschaft sendet eine deutliche Botschaft nach Genf. Doch Assad will die Macht nicht abgeben
Raketen auf Hospitäler, Schüsse auf Rettungsfahrzeuge, Fassbomben auf Untergrundkliniken: grausiger Alltag für Mediziner in Syrien.
27.12.2015