Eine Delegation der indigenen Bewegung mit dem Subcomandante Marcos an der Spitze plant, auf einer sechsmonatigen Rundreise im mexikanischen Wahljahr für ihre pazifistische Initiative zu werben. Ganz ungefährlich ist das Projekt nicht
Im mexikanischen Chiapas erklären die Zapatisten, dass ihr Rückzug in den Untergrund keine Mobilmachung für den Guerillakrieg ist, sondern eine defensive Vorsichtsmaßnahme zum Schutz des internen Diskussionsprozesses
Die Rebellen im südmexikanischen Chiapas schließen ihre legalen Stützpunkte und ziehen sich in die Berge zurück. Eine Begründung geben die Zapatisten nicht. Die Regierung in Mexiko ist überrascht und rätselt über die möglichen Motive
Rund 1,2 Millionen Menschen demonstrieren in Mexiko-Stadt gegen die Absetzung von Andres Manuel López Obrador. Der aussichtsreichste Präsidentschaftskandidat und Gegner von Staatschef Fox soll mit einem Strafverfahren kaltgestellt werden
Der mexikanische Schriftsteller Paco Ignacio Taibo II und der geheimnisumwobene Subcomandante Marcos haben gemeinsam einen Krimi geschrieben. Der literarische Schlagabtausch verbindet einen Detektiv aus Mexiko-Stadt mit einem Maya-Kollegen und verwebt in seinem Plot aktuelle Themen
Vor knapp drei Wochen wurde der linke Student Noel Pável González gefoltert und ermordet aufgefunden. Von den Tätern fehlt jede Spur – wie schon so oft in Mexiko
Der Kölner Fotograf Herby Sachs verbringt seinen Urlaub im mexikanischen Chiapas, als in der Nacht zum 1. Januar 1994 die „Zapatistische Befreiungsbewegung“ (EZLN) San Cristóbal besetzt. Und macht als erster Bilder von Subcomandante Marcos