VERBINDUNG Der Einfluss des radikal-hinduistischen Kampfverbandes RSS auf den Premierminister Modi ist sehr groß, sagt Politikwissenschaftler Niranjan Sahoo
Die indische Frauenaktivistin Urvashi Butalia über die Protestwelle gegen Vergewaltigungen und die sich wandelnden Geschlechterrollen auf dem Subkontinent.
Die Proteste in Indien haben eine Debatte ausgelöst, die Chancen für Reformen bietet. Außer einem Verbot getönter Busscheiben wird aber wohl nicht viel passieren.
Die Aktivistin Irom Sharmila beginnt heute das 13. Jahr ihres Rekordhungerstreiks. Sie kämpft gegen ein Gesetz, das als Freibrief für Menschenrechtsverletzungen dient.
Schon zum zweiten Mal hat der bekannte indische Yogalehrer Baba Ramdev Massenproteste in der Hauptstadt Neu-Dehli angeführt. Er will das Land von der Korruption heilen.
LIBERALISIERUNG Nachdem die Proteste von Kleinbauern und Straßenhändlerinnen nicht abbrechen wollten, hat die indische Regierung das geplante Freihandelsabkommen mit der EU vorläufig verschoben
Der mit Erfolg hungerstreikende Anna Hazare will in Delhi für die Verabschiedung eines Antikorruptionsgesetzes sorgen. Doch die Zahl seiner Gegner wächst.