Bei einer Serie von Bombenanschlägen auf drei Bahnhöfe in der spanischen Hauptstadt sterben mehr als 186 Menschen und über 1.000 werden verletzt. Attentate erfolgten drei Tage vor den Parlamentswahlen. Regierung macht baskische ETA verantwortlich. Politiker in Europa verurteilten die Anschläge
Das Bundesverfassungsgericht muss über die Auslieferung eines inhaftierten Basken nach Spanien entscheiden.Zuvor hatten deutsche Richter geurteilt: Foltervorwürfe können in der EU auch die einheimischen Gerichte aufklären