Als erstes Bundesland legt Niedersachsen einen Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern vor. Zur Präsentation empfing die Sozialministerin vor allem Frauen.
Geschichte ohne Frauen: In Niedersachsens neuen Lehrplänen sind weibliche Helden Mangelware. Der Unterricht behandelt 52 Persönlichkeiten, davon sind nur acht Frauen. Gegen das Rollback des Feminismus begehrt eine Lehrerin auf
Angeblich haben vier Frauen einer Stelle beim Fleischverarbeiter Kemper den Vorzug vor einer Schwangerschaft gegeben. Das berichten die Beratungsstellen und die Debatte um Diskriminierung entflammt erneut
Kontinuierlich werden in Niedersachsen seit Jahren Stellen für Gleichstellungsbeauftragte gestrichen. Das Sozialministerium hält Frauenbelange trotzdem für nicht vernachlässigt und will sich zu den Zahlen nicht äußern
Niedersachsens Grüne wenden sich gegen „hysterischen Umgang“ mit den Parlamentsneulingen. Die Frauenquote im Landtag sei „beschämend“ gering. Fraktionschef Wenzel mit Schrammen gewählt, Patt bei Stellvertreterinnen-Kür
Seit einem Jahr gilt in Bremen und Niedersachsen das Antidiskriminierungsgesetz. Doch vor Gericht kamen viel weniger Fälle als vermutet, ergibt eine Umfrage bei den zuständigen Arbeitsgerichten. Das Gesetz sei sehr kompliziert
In Niedersachsen will Raimund Nowak die Partei stärker für Ausländer öffnen und dafür die Frauenquote opfern: „Von Zeit zu Zeit muss jede Quotierung auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.“ Das stößt bei vielen Politikerinnen auf wenig Gegenliebe
In einem gemeinsamen Papier kritisieren 16 Sozial- und Behindertenverbände den Entwurf zum niedersächsischen Landesgleichstellungsgesetz. Dies entspreche nicht einmal Minimal-Forderungen
In Niedersachsen befürchten behinderte Menschen die Abschaffung ihres Mitspracherechts in den Kommunen. Denn mit einem neuen Gleichstellungsgesetz soll die Verpflichtung zur Bildung von Behindertenbeiräten wegfallen
Rolle rückwärts im Geschlechterkampf: Niedersachsens Frauenbeauftragten protestieren heute gegen die Aufweichung einer der modernsten Gender-Regelungen der Republik. Sie wollen abgesichert und stark bleiben
■ Lokalpolitik wäre toll – würden Frauen nicht immer dazwischen reden, denken Lokalpolitiker. Die Leeranerin Engeline Kramer kann das gut. Sie erzielt deshalb Spitzenwerte auf der männlichen Wutskala