taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 204
Burda vertreibt die regimekritische russische Zeitung „New Times“ kaum noch. Steckt die Macht des Kreml dahinter?
14.8.2015
Für kritische Journalisten in Russland spielt Facebook eine zentrale Rolle. Viele Profile werden von der US-Firma gesperrt – dank Trollen.
5.7.2015
Schabernack treiben mit albernen Meme-Bildern im Netz? Nicht in Russland! Dort will man Internetspäße über öffentliche Personen entfernen lassen.
14.4.2015
Der einzige krimtatarische TV-Sender ATR bekommt keine Lizenz mehr. Mitarbeiter vermuten politische Gründe für das Aus.
1.4.2015
Russlands Kommunikationswächter verfolgen Journalisten willkürklich. Mal kämpfen sie für Gläubige, mal gegen sie. Hauptsache, die Kritiker sind still.
29.1.2015
Ein Animationsfilm in Russlands Kinderkanal erzählt von den Gräueln der ukrainischen Armee – und von Russland als barmherzigem Samariter.
21.8.2014
Ein neues Gesetz in der Ukraine gibt dem Präsidenten breite Vollmachten. Künftig könnte auch die Pressefreiheit leichter eingeschränkt werden.
14.8.2014
Die staatlich-russische Medienaufsicht Roskomnadsor versteht keinen Spaß. Das gilt besonders für das Internet und Social Media.
10.8.2014
Die Kontrolle des Internets in Russland wird verschärft. Zehntausende Webseiten sind blockiert. Auch Server und soziale Netzwerke sind betroffen.
30.4.2014
KRIMKRISE Wer in Russland fernsieht, kann sich der Indoktrination durch Putins Propagandastrategen kaum noch entziehen. Ihre Lügen sind mehr als eine redigierte Fassung der Realität und spalten ein ganzes Land
In Simferopol ist die Polizei abgetaucht und im Schutz russischer Soldaten schüchtern Schläger Journalisten ein. Nachts sind die Straßen leergefegt.
2.3.2014
Kremlkritische Sender werden diskreditiert, auch im Internet. Nach den Olympiatagen könnte der Kurs der Gleichschaltung noch verschärft werden.
23.2.2014
Der russische oppositionelle Kanal „TV Doschd“ („TV Regen“) soll am Montag abgeschaltet werden. Flashmob-Unterstützer landeten in Gewahrsam.
10.2.2014
Wladimir Putin löst eine staatliche Nachrichtenagentur auf. Eine neu gegründete Agentur soll an einem freundlicheren Image arbeiten.
11.12.2013
Erst war die Berichterstattung des Senders „Stimme Russlands“ in Berlin überraschend frei. Nun wurde ein Teil des Personals entlassen.
28.11.2013
Das renommierte Lewada-Institut soll sich als „ausländischer Agent“ registrieren lassen. Angeblich üben die Forscher eine politische Tätigkeit aus.
21.5.2013
RUSSLAND Gesetz zum „Schutz von Kindern vor Informationen“ ermöglicht Webseitenschließung
RUSSLAND Zahlreiche Unregelmäßigkeiten und Schikanen vor und während der Parlamentswahl