Heute demonstrieren die Ordnungshüter gegen die NRW-Polizeireform. Selbst konservative Polizisten ereifern sich über die Umstrukturierungspläne der schwarz-gelben Landesregierung
Bochums Polizei hat die Fahndung mit SMS eingestellt. Nordrhein-Westfalens Innenministerium zieht eine desaströse Bilanz des Pilotprojekts für Mobiltelefone. Das Verschicken der Kurznachrichten sei zu teuer und zu unergiebig
Jedes vierte Spiel der WM wird in NRW stattfinden. Deshalb trainiert auch die Polizei im Land für das Sportspektakel: Bei einem genauso raffinierten wie albernen Manöver kloppten sich „Scheißbullen“ mit „Hooligans“ – bis zur Mittagspause
Neue NRW-Landesregierung macht die Gewerkschaft der Polizei rasend. Geplante Reformen von Schwarz-Gelb seien konzeptionslos: „Wir befürchten die Zerschlagung der Autobahnpolizei“
Zum ersten Mal in seinem Leben steht Hans Vogel vor Gericht: Er soll einen Polizisten als Nazi beschimpft und eine Polizeiaktion mit den Folterbildern von Abu Ghraib verglichen haben. Während das Gericht die Frage zu klären versucht, ob letzteres eine Beleidigung ist, hat der Angeklagte eines schon verloren: seinen Glauben an den Rechtsstaat
NRW-Innenministerium relativiert „Spiegel“-Bericht: Das Homosexuellenregister der Polizei ist seit Monaten gesperrt, eine Arbeitsgruppe sucht nach weiteren Diskriminierungen: „Furchtbarer Fehler“
Im Mittelpunkt der polizeilichen Sicherheitsmaßnahmen beim Weltjugendtag im August steht der Papstbesuch. Organisation und Polizei geben sich selbstbewusst. Einzige Variable: das Wetter
Heute berät die schwarz-gelbe Landesregierung über die Wiedereinführung der Polizei-Reiterstaffeln. Rheinland und Westfalen sollen je eine berittene Polizeitruppe bekommen. Opposition: „Folklore“