In Köln demonstrieren 200 Rechtsextremisten gegen den Bau einer Moschee, zwei Gegendemos mobilisieren rund 1.600 Teilnehmer. Ein linker Stadtrat wird bei einem Gerangel an einer Absperrung vorläufig festgenommen
Die „Loveparade“ kommt nach Essen. Ende August sollen hunderttausende Jugendliche durch die Ruhrmetropole raven. Szenekenner zweifeln aber an dem Berliner „Importprodukt“
Der Protest gegen den Naziaufmarsch am 1. Mai in Dortmund war ungewöhnlich heftig, sagt Historiker Holger Heith vom Archiv für soziale Bewegungen. Krawalle schadeten aber dem Ansehen in der Bevölkerung, warnt er
Die Polizei befürchtet Ausschreitungen beim Revierderby Bochum gegen Schalke. Fans beider Vereine dürfen sich daher auf etliche Schikanen einstellen. Kritik an Auflagen wächst
Die Düsseldorfer Polizei war tief in NS-Verbrechen verstrickt. Allein 700 Beamte waren Mitglieder einer SS-Division, sagen Historiker. Ein spektakulärer Aktenfund machte ihre Forschungsarbeit erst möglich. Sogar Yad Vashem ist interessiert
Dutzende Anhänger des VfL Bochum dürfen an Spieltagen die heimische Innenstadt nicht mehr betreten. Ihnen drohen zudem bundesweite Stadionverbote. Kritik an Polizei
Innenminister Ingo Wolf (FDP) ruft Lehrer und Schüler dazu auf, allen Hinweisen auf ein geplantes Blutbad an Schulen nachzugehen. „Amokläufe sind in der Regel keine Affekthandlungen.“ Auch die Polizei trainiert den Ausnahmefall