Stigma Die Polizei in Niedersachsen speichert knapp 4.500 Menschen mit dem Kürzel Anst ab – also mit der Kategorie ansteckend. Das soll die Beamten schützen, stößt aber auf Kritik
Die Zahl der Straftaten ist in Niedersachsen gesunken – trotz Hunderttausender Geflüchteter. Polizei-Missionen sollen potentielle Migranten in ihrer Heimat halten
Informationspolitik Nachdem in Hameln ein Mann seine Ex-Frau mit dem Auto durch die Stadt geschleift hat, ist nicht nur in sozialen Netzwerken eine Debatte um den von der Polizei benannten ethnischen Hintergrund entbrannt
Dschihad Die Polizei nimmt Abu Walaa fest, den „Prediger ohne Gesicht“. Er soll Kopf eines Netzwerks sein, das junge Leute zum „Islamischen Staat“ nach Syrien schleust
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr wegen Nachstellung gegen den bisherigen Inspektionsleiter der Wolfsburger Polizei, aber wegen Vorteilsnahme.
GREMIEN Der Landtagsausschuss zur islamistischen Gefahr befragt Niedersachsens höchsten Polizisten. Der sagt, die Arbeit der Kollegen werde vor allem von solchen Ausschüssen erschwert
Der Lingener Heckenschütze engagiert sich seit Jahren für die NPD, seine Opfer sind Flüchtlinge: Ein politisches Motiv wollen Ermittler nicht unterstellen