Nach dem Anschlag auf Alois Mannichl hat die Polizei zwei inhaftierte Männer wieder freigelassen. Bundesweit diskutieren Politiker erneut über ein NPD-Verbot.
Der Passauer Polizeidirektor Mannichl wurde Opfer eines rechtsextremen Übergriffs. Die zwei Festgenommen wurden wieder freigelassen, doch die Herkunft der Tatwaffe ist geklärt.
Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen die Polizeihundeschule in Herzogau ein. Das Abschlussritual war ein freiwilliger Spaß ohne strafrechtliche Folgen.
An einer Nürnberger Hauptschule hat Anfang der Woche eine Jugendgang einen Polizisten verprügelt. Die Polizei sieht die Ursache nicht in der ethnischen, sondern in der sozialen Herkunft. Die SPD-Fraktion im Landtag fordert einen Runden Tisch
Mit seinem neuen Polizeigesetz ermöglicht der Freistaat das vorbeugende Abhören von Telefonen ohne Verdacht auf eine konkrete Straftat. Der SPD-Politiker und Rechtsexperte Klaus Hahnzog will dagegen beim Bundesverfassungsgericht klagen
Seitdem Polizeischüler im bayerischen Eichstätt mit Schulbus fahren, geht es dort ruhiger zu. Doch weitergeführt wird das Programm ab Februar nicht – schließlich will Eichstätt nicht Paris sein
Die Tötung Rudolph Moshammers scheint aufgeklärt: Der Iraker Herisch A. (25), kurz zuvor vom Modemacher für 2.000 Euro für Sex angeheuert, gestand. Doch Fragen bleiben unbeantwortet