SICHERHEIT Weil die Zahl der Taschendiebstähle steigt, versucht die Polizei, die Menschen zu sensibilisieren. Dabei pappen Beamte in Zivil auch Aufkleber auf offene Taschen und Jacken von potenziellen Opfern
Seit 2014 sitzt Steve Feldmann im Vorstand der Gewerkschaft der Polizei. Die Vergangenheit des ehemaligen Rechtspopulisten war bei seiner Wahl kein Thema.
POLIZEI Gewerkschaft der Polizei (GdP) kündigt Pressesprecherin. Im Arbeitsgerichtsprozess kommt am Montag die rechtspopulistische Vergangenheit eines Vorstandsmitglieds zutage. Das sagt, es habe seine Einstellung geändert
Innensenator Henkel (CDU) punktet mit seinem Hardliner-Auftreten nur noch bei alten Leuten und Reihenhausbesitzern. Er hat die Realität in Berlin nicht kapiert.
GRAS Anfang April wird im Görlitzer Park die Null-Toleranz-Zone eingeführt. An der bisherigen Strafverfolgung durch die Polizei ändere das nichts, sagt Direktionsleiter Stefan Weis. Ein Gespräch über Cannabis-Konsumenten, Dealer und Verfolgungsmaßnahmen in Kreuzberg
Bei der Debatte über das Polizeigesetz mit längerer Vorbeugehaft verweigert der CDU-Innensenator erneut seine Beteiligung. Grüne beklagen „Henkelsche Leere“
KRIMINALITÄT Zwei Jahre nach dem spektakulären Tunnelraub in einer Volksbank-Filiale in Steglitz tappt die Polizei trotz hinterlassener DNA-Spuren der Einbrecher nach wie vor im Dunkeln. Fortschritte hat lediglich die Bank im Gespräch mit den bestohlenen Kunden erzielt
Manche Park-Anwohner fühlen sich von Drogendealern belästigt, Flüchtlingsunterstützer fordern von den Nachbarn mehr Solidarität. Die taz holt beide Seiten an einen Tisch.
Der Autor der Gereon-Rath-Krimis, Volker Kutscher, spricht für seinen Hauptprotagonisten. Der ist seit 1929 ein eigenwilliger Ermittler der Mordkommission.