Mehrere deutsche Städte planen, Kinder aus Gaza aufzunehmen. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) über den fehlenden Rückhalt des Bundes6 Die UN spricht in Gaza-Stadt nun offiziell von einer „Hungersnot“. Im Westjordanland kommt es wieder zu Konflikten mit Siedlern3, 11
Der türkische Präsident Erdoğan lässt seinen schärfsten politischen Konkurrenten, den Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu, vor möglichen Neuwahlen verhaften. Die Opposition spricht von einem „Putschversuch“ gegen die Demokratie3
Wanderwitz ist einer von vielen Politikern, die sich wegen Hass von rechts zurückziehen. Dabei braucht die Demokratie jetzt liberale CDU-Politiker:innen wie ihn.
Im Rekordtempo schließen sich linke Parteien zu einem Wahlbündnis für die kommenden Parlamentswahlen zusammen. Was sie eint: Sie wollen Le Pen verhindern. Wie Hunderttausende Demonstrierende am Wochenende in ganz Frankreich4–5, 17
Ob die Dresdener Rap-Crew 01099 oder das thüringische Dörfchen Wahlhausen: Im Osten gibt es vieles, das Hoffnung macht. Und viel steht auch auf dem Spiel. Ein taz-Spezial zum Start des Wahlsommers4–7
Die Oppositionspartei CHP sichert sich bei den Kommunalwahlen in der Türkei die Bürgermeisterposten in den großen Städten. Auch landesweit überholt sie die Regierungspartei AKP. Der Anfang vom Ende für Präsident Erdoğan?3
Sein Ziel, eine islamische Verfassung durchzusetzen, wird Erdoğan nun wohl nicht mehr erreichen. In der Kurden-Frage könnte er aber etwas hinterlassen.
Im Klärschlamm liegt die Kraft: Wie mit Abwässern Energie erzeugt werden kann, zeigt die innovative Stadt Bottrop im Ruhrgebiet, die ihre CO2-Bilanz in den letzten Jahren deutlich verbessert hat4–5
Auch Nikki Haley scheint bei den US-Vorwahlen keine Chance mehr gegen Trump zu haben11 Ken für Oscar nominiert, aber Barbie und die Filmregisseurin nicht 12, 17
Ein Anfang für mehr Teilhabe: Wie sich Kinder und Jugendliche in dem oft stigmatisierten Berliner Bezirk politisch engagieren und ein Mitspracherecht erkämpfen 4–5