Große Begeisterung über die WM und sich selbst in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Hansestadt will jetzt Olympia, Kiels Innenminister Stegner fordert Weltoffenheit bei Integration
Beim Bau von Einkaufszentren sind Christdemokraten oft die eifrigsten Befürworter. In Oldenburg aber gerät eine Shopping-Mall von Europas größtem Projektentwickler ECE in die Wirren des Kommunalwahlkampfs. Obwohl Hamburger CDU-Politiker bei der Otto-Tochter ihr Geld verdienen
Der Hildesheimer Oberbürgermeister Kurt Machens muss erneut vor Gericht: Gestern hob der Karlsruher Bundesgerichtshof das Urteil des Landesgerichts Hildesheim auf, das Machens 2005 von Korruptionsvorwürfen freigesprochen hatte
In Niedersachsen befürchten behinderte Menschen die Abschaffung ihres Mitspracherechts in den Kommunen. Denn mit einem neuen Gleichstellungsgesetz soll die Verpflichtung zur Bildung von Behindertenbeiräten wegfallen
Eine Lüneburger Delegation reist heute nach China, um Wirtschaftskontakte zu knüpfen. Amnesty International erinnert an die Menschenrechtslage. Die hat Hamburg 30 Jahre lang ausgeblendet
Was geht in der Provinz? Wenig – würde man sagen. Aber dann gibt es doch Persönlichkeiten, die anecken, weil sie ungewöhnliche Ideen haben. Eva Sassen beispielweise, die in Delmenhorst für das Amt der Oberbürgermeisterin kandidiert
Die Fehde zwischen Bremen und seinem kleinen Nachbarn Stuhr geht weiter. Der Streit um den Einzelhandel illustriert, zu welchen absurden Verwicklungen die Kleinstaaterei im Norden führt
Gestern vorgestellte Trassenführung der A 39 zerschneidet Wohn- und Naturschutzgebiete. Lüneburgs Oberbürgermeister und Initiativen kündigen Proteste gegen die Piste nach Wolfsburg an
Abwasser ist eine Sache, die Alle betrifft, aber Keinen interessiert. Sollte es aber: Kommunen können damit über Jahrzehnte gutes Geld verdienen oder sich mit dem Verkauf des Systems entschulden. Ein bizarrer Rechtsstreit aus Braunschweig
Seine Aussprache ist feucht, die Rede holprig und weitgehend frei von intellektuellem Marschgepäck. Und er hat Hannover ohne Unterbrechung 35 Jahre lang regiert, wenn er im Herbst abtritt: Den Titel des dienstältesten Oberbürgermeisters der Welt kann dem Sozialdemokraten Herbert Schmalstieg keiner mehr nehmen. Aber welche Qualitäten haben zu diesem Rekord beigetragen?
Die niedersächsischen Kommunen und die Gewerkschaft ver.di haben sich im Tarifstreit geeinigt. Auf den Konflikt zwischen den Ländern und ver.di sei der Kompromiss aber nicht übertragbar, sagt der Verhandlungschef der Länder
Anderthalb Jahre haben Bremen und Stuhr erbittert gestritten – um Einzelhandels-flächen in Brinkum-Nord. Gestern legte ein Bürgermeister-Treffen den Streit bei