taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Hannover, Landeshauptstadt, Stadt ohne Stadtslogan, ist besser, als viele denken. Es hat sogar den Nachkriegsbauwahn überlebt.
9.10.2022
Der Streit um die Nutzung der Ex-JVA spitzt sich zu. Aktivisten wollen ein soziales Zentrum. Stadt verhandelt mit Investor und stellt Ultimatum bis Donnerstag
Die Unterkunft am Fredenbecker Weg in Stade ist völlig verwahrlost. Die Politik kann sich nicht auf ein Vorgehen einigen und schiebt das Thema weg.
17.9.2022
Vielerorts sind die „Grünen Finger“ in Osnabrück geschrumpft. Eine Studie der örtlichen Hochschule macht jetzt Druck, sie zu erhalten.
2.8.2022
Seit der NS-Zeit ehrt in Lingen im Emsland eine Straße den Namen eines SS-Hauptsturmführers. Nun hat der Stadtrat beschlossen: So soll's auch bleiben.
17.7.2022
Wegen des drohenden Gasnotstands wollen Kommunen Energie sparen. Oldenburg stellt einen Plan vor, laut dem auch der ÖPNV eingeschränkt werden soll.
12.7.2022
Goslar lässt seine wertvolle Altstadt verfallen. Diesen Vorwurf erhebt ein Bericht der Denkmalorganisation World Heritage Watch. Die Stadt wehrt sich.
6.6.2022
Der Stadtrat hat dem Bürgerbegehren „Radentscheid Lüneburg“ zugestimmt. Wann welche Maßnahmen für den Radverkehr umgesetzt werden, ist noch unklar.
17.5.2022
Das Dorf Fischerhude in Niedersachsen baut eigene Strukturen auf, um Geflüchteten zu helfen. Lokalpolitische Dispute sind dafür auf Eis gelegt.
27.4.2022
Wilhelmshaven und Varel ehren Friedrich Bonte bis heute, obwohl der 1940 das norwegische Narvik überfiel. Ein Gespräch mit Anette Homlong Storeide.
24.4.2022
Noch muss entschieden werden, an wie vielen Tagen: Aber bald sollen in Göttingen wirklich alle Menschen oben ohne baden dürfen.
5.4.2022
Das niedersächsische Celle unterhält Städtepartnerschaften nach Russland und in die Ukraine. Eine blüht gerade auf, die andere gerät unter Druck.
20.3.2022
Ein Bezirksrat in Hannover beschließt eine Straße nach Rosa Luxemburg zu benennen. CDU und FDP schäumen.
17.3.2022
Eine Gutscheinkarte für alle 0- bis 18-Jährigen soll Freizeitspaß ermöglichen, der in Corona ausgefallen ist. Das ist Symbolpolitik – aber gute.
13.3.2022
Das „Stader Tageblatt“ will seinen Lokaljournalismus ins Digitale überführen. Machen soll das der neue Chefredakteur Arno Schupp.
21.2.2022
1960 hat Osnabrück seine Straßenbahn abgeschafft. Jetzt lässt die niedersächsische Stadt prüfen, ob es sich lohnt, eine neue zu bauen.
14.2.2022
Das niedersächsische Twist beschäftigt für sein Rathaus einen Sicherheitsdienst – und schweigt dazu. Studie: Viele Gemeinden von Gewalt betroffen.
Ein erschwindelter Briefverkehr