Erstmals dürfen am 13. Mai schon 16-jährige Bremer wählen. EU-Bürger haben dieses Recht schon seit Jahren. Die Bremer SPD aber hat beides noch nicht mitbekommen: Wählen dürfen für sie nur volljährige Deutsche. Schüler protestieren
Die Nord-Länder und der Krippengipfel: Bremen zeigt auf die Ost-Länder, Niedersachsens Kommunen fühlen sich finanziell zu klamm, um 100 Millionen Euro zusätzlich zu wuppen. Schleswig-Holstein will für alle Kinder Geld vom Bund
Die kommunalen Krankenhäuser werden nicht verkauft, der Neubau des Klinikums Mitte aber extern überwacht und eventuell staatlich finanziert. Und der neue Holding-Chef bekommt mehr Macht
Heute berät die Domgemeinde über die Krise ihres renommierten Chores. Erstmals befasst sich das Gemeindeparlament mit den vom Kirchenvorstand geplanten Personaleinsparungen
Metropolregion, Tag 1: Bremen und Stuhr schaffen den seit 17 Jahren geplanten Brückenschlag über die Ochtum. Der Grenzfluss wird zum Bindeglied, 100.000 Bremer Pendler haben neue Perspektiven
„Bürgerforum“ sammelte Ideen für eine Aktive Bürgerstadt: Von der „Auflösung des Bundeslandes“ bis zu der Forderung, Staatsdiener sollten freundlicher sein und ihre Steuern in Bremen zahlen