Das Ortsamt Burglesum bekommt auch nach zwei Jahren keinen neuen Leiter. Das Rathaus darf die Stelle wegen Verfahrensfehlern weiterhin nicht besetzen, entschied gestern das Verwaltungsgericht
Fehler bei der Bremerhaven-Wahl: Während Staatsanwaltschaft gegen ihren Spitzenkandidaten wegen Wahlbetrugs ermittelt, streiten „Bürger in Wut“ vorm Wahlprüfungsgericht um eine Stimme
Auf dem alten Radio Bremen-Gelände darf jetzt ein Möbelgigant bauen. Die Umlandgemeinden scheiterten gestern vor dem Oberverwaltungsgericht mit ihrer Klage gegen Bremens Pläne
Die rot-grüne Koalition wollte laut Koalitionsvertrag den Gesamtbeirat abschaffen und durch einen Bürgerschaftsausschuss ersetzen. Doch jetzt rudert sie zurück, es wird wohl beide Gremien geben
Beim Besuch des grünen Bausenators Reinhard Loske im Beirat bekräftigt Rot-Grün das „Nein“ zum Ausbau der Schwachhauser Heerstraße. Die CDU-Fraktion hat sich vom Protest verabschiedet
Am Mittwoch konstituiert sich der Ausschuss für Beiratsangelegenheiten. SPD und Grüne haben im Koalitionsvertrag weitreichende Reformen verabredet. CDU legt Gesetzesentwurf dazu vor
Nicht nur Geldmangel führt zu Problemen: Sportamt und Beirat uneins über die Verteilung der halben Million Euro, die Werder wegen des Stadionausbaus für die Pauliner Marsch bereitstellt
Äußerst harmonisch verläuft die Aussprache über den Koalitionsvertrag auf dem SPD-Unterbezirksparteitag Stadt – und nur ansatzweise bewegt der Fall Nußbaum die Genossen-Gemüter
Johann Smidt taugt nicht für Feierlichkeiten – aber die Frage, wozu Stadtstaaten in föderalen Systemen taugen, lässt sich mit ihm gut erörtern. Zum 150. Todestag veranstaltet das Bremer Staatsarchiv eine Tagung zu dem Strategen und erbitterten Judenhasser, ohne den Bremen keinen Hafen hätte.