Die Städtepartnerschaft Berlin–Istanbul wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Gefeiert wird eher nicht. Immerhin reist jetzt eine Grupper Abgeordneter in die Türkei.
ERGEBNIS Bei den Kommunalwahlen hat die Partei von Regierungschef Erdogan noch zugelegt – trotz aller Korruptionsvorwürfe. Über 80 Prozent beteiligten sich an der Wahl. Die Kluft zwischen religiös-konservativer und säkular-liberaler Bevölkerung ist tief
REISELUST Der Einfluss des Energiekonzerns EWE in Oldenburg ist groß. Bestimmt das Unternehmen auch die Städtepartnerschaften, wie der Fall des türkischen Bursa nahelegt? Oder stehen dahinter Privatinteressen?
Berlin und Istanbul verbindet eine Städtepartnerschaft - seit 20 Jahren. Das wird gefeiert: mit Ausstellungen und Festivals. Klaus Wowereit fliegt heute in die Türkei.
Erdogan hat die Quittung für die Selbstherrlichkeit seiner Partei bekommen. Bitter für die Türken: Sie können nur zwischen Islamismus light und Nationalismus wählen.
Sie wohnen seit über tausend Jahren in ihrem Viertel: Die Roma von Istanbul. Nun soll die Siedlung abgerissen werden - und Platz machen für die Villen der Oberschicht.