Die Grünen kritisieren, dass Bremen sich zu wenig an geförderten Bundesprogrammen zur Integration geflüchteter Frauen in den Arbeitsmarkt beteiligt. Vor allem Sprachkurse und Kinderbetreuung fehlten
DANACH Für die Deutschen war er der Literaturpapst, für Andrew Ranicki jemand, der zu beschäftigt war, um abends vorzulesen. Ein Jahr nach Marcel Reich-Ranickis Tod spricht sein Sohn über das Schweigen der Kindheit und die Fragen am Sterbebett
Während der Senat die Ergebnisse der Föderalismuskommission eher skeptisch kommentiert, feiern Uwe Beckmeyer und die CDU die Schuldenhilfe als Erfolg. Die Linke: „Damit sitzt Bremen in der Falle“
Nachdem ein Gutachten des Bundes die Bremer Haushaltsnotlage bestreitet, empfiehlt Ex-Finanzsenator Volker Kröning (SPD), die Klage auszusetzen. Bremer Politiker üben lieber Kritik
Der Verkauf der Hafenumschlagsgesellschaft BLG würde viel Geld einspielen. In Karlsruhe muss Bremen gut begründen, warum es darauf verzichtet. Denn Hamburg verkauft seine HHLA
■ Gerhard Schröder stellte beim Neujahrsempfang des Senats im Bremer Rathaus eine wesentliche Frage: „Wenn Bremen Spitze ist, warum braucht ihr unsere Kohle?“