Die Koalition von SPD und PDS in Mecklenburg-Vorpommern ist so gut wie perfekt. Bisher sind sich die Parteien in allen Fragen einig geworden. Plötzlich meldet sich die sozialdemokratische Basis mit Kritik ■ Aus Schwerin Heike Haarhoff
■ Heute wollen SPD und PDS in Schwerin herausfinden, ob sie für eine Regierung taugen. Die alten PDSler verlangen unverhohlen nach der Macht, die Jungen wollen erst die Revolution
Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern führt mit der PDS Gespräche über eine Regierungsbildung. Doch die PDS kann sich nicht entscheiden, was sie will: Koalition oder Tolerierung einer SPD-Regierung ■ Aus Güstrow Heike Haarhoff
Überraschend nahe kamen sich in Mecklenburg-Vorpommern die einstigen Koalitionspartner SPD und CDU. Trotzdem wird die SPD wohl die PDS erwählen ■ Aus Schwerin Heike Haarhoff
Die Sozialdemokraten in Mecklenburg-Vorpommern verhandeln nach ihrem Sieg bei der Landtagswahl sowohl mit den Verlierern von der CDU als auch mit der PDS. „Sacharbeit“ soll ausschlaggebend sein ■ Aus Schwerin Heike Haarhoff
■ Kühl, publikumsscheu und unnahbar: der Wahlsieger von Mecklenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff. Zwecks Regierungsbildung werden seine Sozialdemokraten am Donnerstag mit der CDU sprechen, am Freitag mit der PDS.
In Mecklenburg-Vorpommern wird am Sonnntag ein neuer Landtag gewählt. Wagt SPD-Spitzenkandidat Harald Ringstorff eine Koalition mit der PDS? ■ Von Heike Haarhoff
■ In Mecklenburg-Vorpommern hat die PDS nach der Landtagswahl wahrscheinlich zum ersten Mal die Chance, in einer Landesregierung mitzuarbeiten. Nicht alle Genossen freuen sich darauf
Alle schauten nach Rostock. Die NPD marschierte zwar in geschlossener Formation, durfte aber nicht nach Lichtenhagen. Dort feierte das „Bündnis gegen Rechts“ ein buntes Fest ■ Von Heike Haarhoff