Boris Palmer zieht seine Kandidatur zurück: Bei der Stichwahl zum Stuttgarter Oberbürgermeister am übernächsten Sonntag wird der grüne Politiker nicht antreten. Seine Themen sieht er bei der CDU besser aufgehoben als bei der SPD
Die Stuttgarter Oberbürgermeisterwahlen blieben vorerst ohne Ergebnis. Nun folgte eine Stichwahl am 24. Oktober. Der Grüne Boris Palmer ist bereit, seine Kandidatur zurückzuziehen – aber nur wenn der Tiefbahnhof Stuttgart 21 aufgegeben wird
Im Wiesbadener Prozess gegen Kanther, Weyrauch und Wittgenstein versuchen die Staatsanwälte nachzuweisen, dass die Angeklagten der CDU geschadet haben. Diese bestreiten das, schließlich hätten sie das Parteivermögen verdoppelt
Nach dem Rücktritt ihrer Justizministerin in Baden-Württemberg schwächeln die Liberalen. Und der Ministerpräsident vom Partner CDU liebäugelt mit Neuwahlen
Sie war die Vorzeigefrau der FDP in Baden-Württembergs Kabinett: Mit dem Rücktritt von Justizministerin Werwigk-Hertneck verlieren die Liberalen den zweiten Minister in derselben Affäre. Telefonisch hatte sie Walter Döring vor Ermittlungen gewarnt
Annette Schavan, CDU-Bildungsministerin in Baden-Württemberg, ist nun die potenzielle Kandidatin. Trotz Turbokarriere passt sie nicht ins liberal-konservative Schema
Im schwäbischen Albstadt wird eine Straßenkreuzung nach Ex-Bundeskanzler Kiesinger (CDU) benannt. Zu der Feierstunde ist Ex-Ministerpräsident Filbinger (CDU) geladen. Nur wenige stört, dass der eine NSDAP-Mitglied und der andere NS-Richter war