Wegen Vergewaltigung einer HIV-positiven Aidsaktivistin steht Jacob Zuma, bis vor kurzem Südafrikas Vizepräsident und Leiter der „moralischen Erneuerung“ am Kap, vor Gericht. Manche ANC-Linken halten noch zu ihm – Frauengruppen sind entsetzt
Das Image der einstigen südafrikanischen Befreiungsbewegung ist angekratzt: Dutzendweise kommen Abgeordnete wegen Veruntreuung vor Gericht. Fünf Urteile sind schon gefallen. Eine noch viel größere Korruptionsaffäre betrifft Vizepräsident Zuma
Im Kampf um Stimmen bei den Parlaments- und Provinzwahlen praktiziert Südafrikas Staatschef Thabo Mbeki ungewohnte Volksnähe. Dabei steht der Sieg der ANC fest – trotz einer Arbeitslosigkeit von 40 Prozent und vieler uneingelöster Versprechen
Im Alter von 90 Jahren ist in Südafrika der frühere ANC-Generalsekretär Walter Sisulu gestorben. Nelson Mandela trauert: „Ein Teil von mir ist fortgegangen“
Südafrikas Nationale Partei, die Begründerin der Apartheid, verschwindet von der Bildfläche. Ein neues Bündnis will dem ANC bei kommenden Wahlen Kontra bieten
Acht Ministerinnen, eine Parlamentspräsidentin, ein Drittel weibliche Abgeordnete – Südafrikas Frauenpolitik scheint erfolgreich. Das zumindest macht das neugewählte Parlament glauben, das nun seine Arbeit aufnimmt. Den Alltag beschreibt ■ Kordula Doerfler
Geschacher nach den Wahlen: Die Partei Nelson Mandelas verfehlt die Zweidrittelmehrheit hauchdünn – nun wird für die „nationale Einheit“ eine Koalition mit Zulu-Führer Buthelezi angestrebt ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
■ In der Dreiparteienallianz aus ANC, Gewerkschaften und Kommunisten rumort es. Die Regierung reagiert empfindlich auf Kritik der Verbündeten. Ein Bruch scheint programmiert