taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
frankreich
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
nahost-konflikt
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Frankreich
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
Nahost-Konflikt
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 5 von 5
Soziologe über deutsches PKK-Verbot
„Vorreiter der Kriminalisierung“
Kein anderer EU-Staat geht so hart gegen die kurdische Freiheitsbewegung vor wie Deutschland. Das sagt auch der Soziologe Alexander Glasner-Hummel.
Interview von
Christian Jakob
31.10.2023
InterRed
: 6618875
Blutiger Wahlkampf in der Türkei
Drei Tote in kurdischer Kleinstadt
Ein AKP-Abgeordneter besucht die kurdische Kleinstadt Suruç. Es kommt zu Protesten und einem Handgemenge, am Ende sind drei Männer tot.
Von
Jürgen Gottschlich
15.6.2018
InterRed
: 2783233
Vorwurf gegen türkische Agentur Anadolu
Linke vermutet Spähattacke
Sevim Dağdelen empört sich – man habe sie innerhalb des Bundestags bei einem Treffen mit einem kurdisch-syrischen Politiker heimlich fotografiert.
Von
Pascal Beucker
15.11.2016
InterRed
: 1601439
Demo zur Aufhebung des PKK-Verbots
Glühwein? Ok. Protest? Lieber nicht
Der Kölner Polizeipräsident verbietet eine Demonstration durch die Kölner Innenstadt – um das Weihnachtsgeschäft nicht zu gefährden.
Von
Anja Krüger
4.12.2014
InterRed
: 79875
Mit Öcalan und Jesiden-Pfau
KURDEN In Düsseldorf versammeln sich 20.000 Kurden. Wie immer wird die Freilassung des PKK-Chefs gefordert, aber der Konflikt im Nordirak überschattet diesmal das traditionelle Fest
Von
ANJA KRÜGER
Ausgabe vom
15.9.2014
,
Seite 07,
Inland
Download
(PDF)
1