Israels Premierminister und National-Religiöse Partei (NRP) unterzeichnen Koalitionsvereinbarung. NRP ist für Bauministerium im Gespräch. Chef der Arbeitspartei lehnt Verhandlungen ab. Antireligiöse Schinui-Partei möglicher Dritter im Bunde
Interview mit der bisherigen Meretz-Abgeordneten Jael Dajan über die Gründe für Scharons Sieg, die Strategie der Linken und die Gründung einer sozialdemokratischen Partei
Dass der Likud die israelischen Wahlen gewinnt, scheint sicher. Fragt sich nur, wer künftig wie mitregieren wird. Aufgrund der Korruptionsaffären, in die der Likud verwickelt ist, dürfte vor allem die rechtsextreme Nationale Union deutlich zulegen
Die liberale und antireligiöse Schinui-Partei legt bei letzten Umfragen im Wahlkampf deutlich zu. Parteichef Tommi Lapid vertritt ein Programm der Mitte. Zahlreiche Wähler sind frustriert über die gescheiterte Politik von Arbeitspartei und Likud
Der Likud und die Arbeitspartei stellen ihre Kandidaten für die Parlamentswahlen im Januar auf. Die beiden Vorsitzenden finden sich politisch auf Außenseiterposten wieder. Scharon hat auf den ersten elf Listenplätzen keinen einzigen Verbündeten
Allen Attacken seines innerparteilichen Konkurrenten Benjamin Netanjahu zum Trotz setzt sich Israels Premierminister bei den Vorwahlen des Likud durch. Er könnte sich nach den Parlamentswahlen auch eine Koalition mit der Arbeitspartei vorstellen
Die Wahl des Bürgermeisters von Haifa zum neuen Vorsitzenden der Arbeitspartei lässt viele Palästinenser jetzt auf eine Wiederaufnahme von „Rabins Weg“ hoffen
Die Parteimitglieder bestimmen heute ihren Vorsitzenden und Spitzenkandidaten für die Wahlen im Januar. Die Organisation ist nach 20 Monaten großer Koalition in einem desolaten Zustand. Die Linke erwägt im Falle einer Niederlage den Austritt
In Israel entscheiden der Likud-Block und die Arbeitspartei im November über ihre Spitzenkandidaten für die Wahlen am 28. Januar. Während Scharon und Netanjahu sich Unterstützung versprechen, fallen die Oppositionspolitiker übereinander her