taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 20
Deutschlands erster Rathauschef ohne deutschen Pass: Selbstvermarktungsprofi Claus Ruhe Madsen gewinnt Stichwahl in der Hansestadt.
17.6.2019
SPD Im Brandt-Haus redet man sich die Lage schöner als sie ist
Die Kanzlerin schickt klare Worte aus Hanghzou in die Heimat. Sie bekennt sich zu ihrer Verantwortung und bleibt bei ihrer Flüchtlingspolitik.
5.9.2016
So schlecht hat die Linke in Mecklenburg-Vorpommern noch nie abgeschnitten. Das liegt auch an Helmut Holter, einem Spitzenkandidaten ohne Biss.
Laut Hochrechnung bleibt die SPD trotz Verlusten mit 30 Prozent stärkste Kraft in Schwerin, gefolgt von der AfD. Die Rechten erhalten 21,5 Prozent.
4.9.2016
Wie wollen wir unsere offene Gesellschaft verteidigen? Bis 2017 geht die taz auf Reisen und diskutiert mit Ihnen vor Ort.
30.8.2016
Die NPD erhofft sich vom Wahlkampf Aufmerksamkeit und Geld. Ein Grüner will ihnen nicht das Feld überlassen. Ein Besuch in Mecklenburg-Vorpommern.
20.9.2013
Die Grünen ziehen 21 Jahre nach der Wiedervereinigung endlich in den Schweriner Landtag ein. Das haben sie nicht nur dem Trend im Bund zu verdanken, sondern auch ihrer Frontfrau.
5.9.2011
ERGEBNISSE Die SPD legt mit 36,5 Prozent deutlich zu. Würde sie auf die Bürger hören, käme nun nur eine Koalition mit der CDU infrage
RECHTE Neonazis um Udo Pastörs wieder im Schweriner Landtag, hatten aber auf mehr Stimmen gesetzt. Fraktion bekommt 1,4 Millionen Euro vom Staat
GRÜNE Erstmals im Schweriner Landtag, damit im letzten Landesparlament: Die Partei überzeugte mit ihrem Führungsduo Silke Gajek und Jürgen Suhr
Stichwahlen in Meck-Pomm mit klaren Ergebnissen: Rostock bleibt in SPD-Hand, CDU stellt OB in Schwerin