Selbst Dinosaurier können die Brandenburger nicht hinter dem Ofen hervorlocken: Das Volksbegehren gegen neue Tagebaue für Braunkohle läuft schlecht. Zu groß ist die Hürde, denn wer dagegen ist, muss in den Meldeämtern seine Unterschrift leisten.
Bei den Landtagswahlen in Brandenburg tritt der SPD-Ministerpräsident gegen zwei Frauen als Spitzenkandidatinnen der CDU und der Linken an. Grüne wollen diesmal in den Landtag ziehen.
Der Chef der Brandenburger Linken, Thomas Nord, sieht der Abstimmung im September optimistisch entgegen. Trotzdem will er sich nicht zum Ziel setzen, stärkste Kraft im Land zu werden. Dann wäre eine Koalition mit der SPD schwierig.
Das Volksbegehren "Keine neuen Tagebaue" in Brandenburg läuft nur schleppend an: 80.000 Stimmen sind notwendig, zur Halbzeit haben allerdings erst gut 6.200 Menschen unterschrieben.
Die Dörfer Atterwasch, Grabko und Kerkwitz sollen Vattenfalls Braunkohleabbau weichen. Jetzt wehren sich die Bewohner mit einem Volksbegehren gegen die eigene Abschaffung.
Bayerische Verhältnisse in Brandenburg: Die CDU verliert bei der Kommunalwahl fast ein Drittel ihrer Stimmen. Die Linke überholt beinahe die SPD. Rechte Parteien legen zu
Bei der Wahl in Brandenburg legen die Rechtsextremisten in den Landkreisen zu. In 13 von 14 Kreistagen haben sie jetzt Abgeordnete. SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck ist entsetzt.
In Frankfurt/Oder legt die Linke zu, die CDU sackt deutlich ab. Der Spitzenkandidat der Linken, eine ehemaliger Stasi-Mitarbeiter, schneidet besonders gut ab.
In der Stadt, in der ein verurteilter Totschläger für die NPD kandidiert hat, kommen die Rechten bei der Kommunalwahl auf 5 Prozent. Die Schuldigen sind schnell ausgemacht: Es sind die Medien.
Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg lieferten sich nach Auszählung von gut zehn Prozent aller Wahlbezirke SPD und Linkspartei ein Kopf-an-Kopf-Rennen
Zur Brandenburger Kommunalwahl treten NPD und DVU mit doppelt so vielen Kandidaten an wie beim letzten Mal. Ein Kandidat ist ehemals verurteilter Straftäter.
Rechte begehen einen Mord an einem Arbeitslosen. Der Bürgermeister duckt sich weg. Der Ruf der Stadt ist ruiniert. Das ist Templin. Es gibt aber auch ein anderes Templin. Eine Ortsbesichtigung.
Reinfall für die rechte DVU in Potsdam: Zu ihrer zentralen Abschlusskundgebung für die Kommunalwahl in Brandenburg finden sich nur 50 Anhänger. Der Protest bleibt friedlich.
In kleinen Gemeinden kann man nur etwas erreichen, wenn alle zusammen arbeiten, sagt Ravindra Gujjula (SPD). Seit 15 Jahren ist der Arzt Ortsbürgermeister in Altlandsberg bei Strausberg
Für die Kommunalwahlen in Brandenburg tritt der NPD-Kandidat Alexander Bode an, der 1999 einen Asylbewerber zu Tode gehetzt hat und dafür im Gefängnis saß.