NAZI-TOURISMUS Im Sonderbus transportiert ein Hamburger Verkehrsbetrieb Neonazis von Infostand zu Infostand – angeblich zum Schutz der sonstigen Fahrgäste. Eine Aufforderung der Polizei fehlt
Im Hamburger Miniaturwunderland wurde den im Bundestag vertretenen Parteien die Möglichkeit zu geben, ihr gesellschaftliches Idealbild auf einem Quadratmeter darzustellen. Ob das wirklich eine Wahlhilfe sein kann?
In Hamburg-Eimsbüttel will Krista Sager das zweite grüne Bundestags-Direktmandat holen. Ihr Konkurrent ist der in der SPD ungeliebte Danial Ilkhanipour.
BUNDESTAGSWAHL Wahlausschuss verwehrt vier Gruppierungen die Zulassung. „Die Partei“ plant Beschwerde. Wegen der Zulassung von NPD und DVU kommt es zu einem Disput
Die Mitgliederzahl der Piratenpartei hat sich in einem Monat verdreifacht. Nun wählt sie einen neuen Chef-Piraten - und zankt sich um das Programm für die Bundestagswahl.
POLITIKFERNE STADTTEILE Die Wahlbeteiligung in ärmeren Bezirken ist bei der Bürgerschaftswahl überproportional gesunken. Das könnte am neuen Wahlrecht liegen
WAHLKAMPF Die GAL-Bundestagskandidatin Krista Sager kritisiert Uni-Umzugspläne auf den Kleinen Grasbrook und löst damit heftige Kontroversen in ihrer Partei aus
VOLKSBEGEHREN Vertreter der Initiative „Mehr Demokratie“ und der Bürgerschaftsfraktionen einigen sich auf einen gemeinsamen Vorschlag zum Wahlrecht. Damit dürfte sich ein Volksentscheid erübrigen
WAHLRECHT Die Initiative Mehr Demokratie lehnt einen Vorschlag von CDU und SPD in der Debatte um das Wahlrecht für die Bürgerschaft ab. Nun rückt ein Volksentscheid näher
WAHLKAMPF Die Parteien betonen die Bedeutung der Europa-Wahl. Wer ihre Plakate sieht, mag es nicht glauben. Da grüßen düstere Gebirge und zwangsrekrutierte Matrosen. Eine Betrachtung
WAHLRECHT Mit einem Scheinkompromiss wollen CDU und SPD einen Volksentscheid über das Wahlrecht verhindern. Das Angebot an „Mehr Demokratie“ hat Hintertürchen