Dass er die Wahl gemacht hat, reicht noch nicht: Henning Scherf, so weiß das Statistische Landesamt, wurde vor allem von Frauen gewählt. Von älteren – und von jungen Frauen zwischen 18 und 25
SPD klarer Sieger bei der Bürgerschaftswahl in Bremen. Bürgermeister Henning Scherf will große Koalition mit der CDU fortsetzen. Grüne legen deutlich zu. Schill-Partei bangt um Einzug ins Parlament. Wahlbeteiligung sinkt unter 60 Prozent
In der Hauptstadt verbeugen sich SPD-General Scholz wie sein CDU-Kollege Meyer vor dem Bremer Triumphator – auch wenn Meyer findet, „ein paar zu viele“ seiner Leute hätten Scherf gewählt
Ganz anders, als alle dachten: CDU verliert massiv an Stimmen, SPD bleibt, Grüne und Ultrarechte gewinnen. CDU-Hattig schon zurückgetreten, Innensenator Böse „deprimiert bis zum Geht-nicht-mehr“
Kurz vor der Stimmabgabe bietet die taz ein Sammelsurium von nützlichen und entbehrlichen Infos rund um den Urnengang – nicht nur für Hobby-Statistiker und Demokratie-Theoretiker
Wenige Tage vor der Wahl sickert eine neue Umfrage durch, die Perschau & Co deutlich absacken lässt. Die Demoskopen dementieren, dass es so eine Umfrage gibt. Dennoch koketieren jetzt angeblich einige CDUler mit dem Ende der Koalition
Die Bürgerschaft wird am Wahlsonntag die elektronische Trutzburg von Fernsehen und Rundfunk sein. Besonders ARD und ZDF polieren ihre durchgestylten Studios seit Tagen auf Hochglanz
CDU-Berater Peter Radunski sagt eine Fortsetzung der großen Koalition voraus und vermisst Selbstbewusstsein bei der SPD: „Sie lässt Henning Scherf ziemlich allein turnen“