Warum man in Deutschland nicht versteht, was die Italiener an Silvio Berlusconi finden. Und warum das mit dem Euro vielleicht doch keine so gute Idee war.
ITALIEN Weder das linke noch das rechte Lager haben bei den Wahlen genug Stimmen erhalten, um eine stabile Regierung bilden zu können. Was das mit Merkel zu tun hat und wie es weitergeht ➤ Seite 2, 3, 12
So hatte sich Bersani vom Linksblock seinen Sieg wohl nicht vorgestellt: Klare Mehrheiten fehlen, Berlusconi freut sich. Fünf Szenarien für die Zukunft.
Vom „Leck-mich-Tag“ über Internet-Blogs zum 20-Prozent-Erfolg: Wie Beppe Grillo Italiens Politik aufmischt und dabei durchaus an Silvio Berlusconi erinnert.
Beppe Grillo mischt die etablierte Politik auf. Seine populistischen Parolen stechen. Die Italiener könnten seine Bewegung bei der Wahl auf 20 Prozent hieven.