Am Sonntag wählen die Griechen ein neues Parlament. Umfragen zufolge führt die konservative Nea Dimokratia von Kostas Karamanlis - trotz kompletten Versagens bei der Bekämpfung der Waldbrände.
Die Feuerkatastrophe ist das Produkt einer politischen Kultur, in der Cliquen den Staat ausnutzen und das ökologische Bewusstsein gegen Null tendiert, sagt der Autor Kostas Kalfopoulos.
Morgen wird in Griechenland gewählt. Es geht erstaunlich ruhig zu – geradezu normal. Damit geben die Hellenen ihre traditionelle Rolle als das schwarze Schaf Europas auf
Bei den Parlamentswahlen stehen sich die Sprösslinge bekannter Politdynastien gegenüber. Die Wähler der politischen Mitte würden wohl am liebsten den bisherigen Ministerpräsidenten Simitis behalten. Doch den ließ seine eigene Partei fallen
Denkbar knapp entscheiden Griechenlands Regierungschef Simitis und seine Pasok die Parlamentswahlen für sich. Doch das Regieren wird nicht leichter. Die Konservativen sind gestärkt, und der Beitritt zur Euro-Zone kostet Spielraum