Gefüttert von zahlreichen Einsendungen hat sich Nexta zu einer der wichtigsten Newsplattformen Osteuropas entwickelt. Ein Redaktionsbesuch im Warschauer Exil
Swetlana Alexijewitsch erklärt, warum Diktator Lukaschenko so populär ist; dass die Opposition das nicht im Blick hatte und die Proteste des 19. Dezember deshalb zum Trauma werden mussten.
Seit der Präsidentschaftswahl Mitte Dezember regiert Alexander Lukaschenko mit einer Terrorherrschaft in Weißrussland. Doch die EU ringt weiter um Sanktionen.
Die Historikerin und Soziologin Iryna Vidanava über die Zukunft ihres Landes und die Polarisierung von Meinungen. Sie ist überzeugt davon, dass die jungen Menschen sich nicht einschüchtern lassen.
Am 19. Dezember wird in Weißrussland gewählt. Der Oppositionelle Andrei Sannikow will den Präsidenten Lukaschenko ablösen, auch wenn er weiß, dass seine Chancen gering sind.