taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 41 bis 48 von 48
■ Mit einer Wahrheitskommission wie in Südafrika hätte Deutschland mehr Erkenntnisse über die Vergangenheit gewonnen als mit Prozessen
Versöhnung oder Recht?
Von
Jürgen Gottschlich
Ausgabe vom
8.12.1997
,
Seite 12,
Meinung und Diskussion
Download
(PDF)
■ Winnie Madikizela Mandela tritt vor der Wahrheitskommission auf
Gruselige Vorstellung
Von
Kordula Doerfler
Ausgabe vom
6.12.1997
,
Seite 12,
Meinung und Diskussion
Download
(PDF)
Queen Winnie am Abgrund
Von
Kordula Doerfler
Ausgabe vom
22.11.1997
,
Seite ,
Dossier
■ Mitte der achtziger Jahre umgab sich Winnie Mandela mit einer dubiosen Leibgarde, dem „United Football Club“. Die Jugendgang verbreitete Terror in Soweto. Winnie Mandela wurde offiziell nie zur Verantwortung gezogen
Ihre Opfer suchen die Wahrheit
Von
Kordula Doerfler
Ausgabe vom
22.11.1997
,
Seite ,
Dossier
Amnestie für Terror
■ Südafrikas Präsident verlängert Stichtag vor Wahrheitskommission
Von
Kordula Doerfler
Ausgabe vom
14.12.1996
,
Seite 2,
Aktuelles
Download
(PDF)
Buthelezis Eiertanz vor der Wahrheitskommission
■ Südafrikas Inkatha-Chef entschuldigt sich für Gewalt: Er sei nicht verantwortlich
Von
Kordula Doerfler
Ausgabe vom
6.9.1996
,
Seite 09,
Ausland
Download
(PDF)
Aus für Südafrikas Terroroberst
■ Der Kommandeur einer Apartheid-Todesschwadron, Polizeioberst de Kock, wird wegen Mordes verurteilt
Von
Kordula Doerfler
Ausgabe vom
29.8.1996
,
Seite 8,
Ausland
Download
(PDF)
Alte Gewißheiten gedeihen im neuen Südafrika
■ Geschichtsunterricht vor der Wahrheitskommission: Für Expräsident de Klerk war die Apartheid gut gemeint, für den ANC war der bewaffnete Kampf notwendig
Von
Kordula Doerfler
Ausgabe vom
23.8.1996
,
Seite 9,
Ausland
Download
(PDF)
1
2
3